​Du bist, was Du isst!

Vorschaubild

Du bist, was du isst!

———————————————————
„Du bist, was Du isst.“ Über dieses berühmte Zitat vom deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach ist sicher jeder schon einmal gestolpert, der sich intensiv mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt hat.😉
——————————————————
Wir bieten Euch ab jetzt jede Woche einen kleinen Überblick, welche Lebensmittel Euch dabei helfen Euer Immunsystem zu stärken. Denn mehr Abwehrkräfte bedeuten mehr Lebensqualität!



Diese Woche: Ingwer (Zingiber officinale)



ℹ️ Nährwerte: Ingwer enthält viele gesunde ätherischen Öle, Gingerol, Harz und Harzsäuren. Außerdem ist er reich an Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Auch beim Abnehmen hilft uns die „Wunderknolle“. Es wird nachweislich der Stoffwechsel angeregt, die Fettverdauung wird gefördert und die Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung wird gesteigert.
———————————————————
Einsatz in der Küche: Oft wird angenommen, dass man den Ingwer schälen muss, da die Schale etwas bitter schmeckt.
Aus gesundheitlicher Sicht ist dies jedoch nicht sinnvoll, da sich direkt unter der Schale die meisten Wirkstoffe verbergen.
Ingwer schmeckt in herzhaften Hauptspeisen, Suppen und Salat.
———————————————————
Unsere „Rezeptidee“ heute: Ingwer-Tee! (Übrigens eine tolle Alternative für den Kaffee am Morgen.)



1. Wasche die Ingwerwurzel.
2. Schäle den Ingwer nicht. Denn wie oben schon beschrieben: Gerade in der Schale verstecken sich viele wichtige Inhaltsstoffe, die die gesunde Wirkung des Ingwers ausmachen.
3. Du benötigst ein etwa drei bis fünf Zentimeter großes Stück der Wurzel.
4. Zerteile das Stück in dünne Scheiben.
5. Gib den Ingwer in eine Tasse oder ein Glas und übergieße ihn mit heißem Wasser.
6. Das Ganze lässt Du für circa zehn Minuten zugedeckt ziehen.
7. Fertig! Je nach Vorliebe kannst Du ihn noch mit Honig süßen oder mit einem Schuss Zitrone verfeinern.[Bild: Pixabay).





erstellt am: 29.04.2021 - 14:53 erstellt von: Kategorie: Aktuelle News