​Die motorische Leistungsfähigkeit steigern mit Jymmin

Vorschaubild

Die motorische Leistungsfähigkeit steigern mit Jymmin!🎶

Am vergangenen Freitag war Prof. Dr. Thomas Hans Fritz vom Max Planck Institut bei uns zu Besuch und hat uns das Trainingskonzept „Jymmin“ vorgestellt und erläutert.

Am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig gehen er und seine Kolleg*innen der Frage nach, wie durch die Kombination von musikalischer Expression und Anstrengungserfahrung die emotional-motorische Kontrolle der Motorik stimuliert werden kann.🤓

Das emotional-motorische System ist nicht nur für die Kontrolle der Dynamik von Sprache und Mimik verantwortlich, sondern auch für die Kontrolle der Dynamik der Muskelansteuerung im gesamten Körper.

Was ist JYMMIN ?

Mithilfe von JYMMIN ist es möglich, Fitnessgeräte wie ein Instrument zu spielen. Durch Sensoren an den Geräten oder auch direkt am Körper können die genauen Bewegungsamplituden und Geschwindigkeiten gemessen werden, welche durch eine speziell entwickelte Software anschließend in Musik umgewandelt werden. Dies konnten wir anhand einer Demo bereits am eigenen Leib testen

Aus diesen Effekten ergeben sich für das Jymmin zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Besonders für Menschen, die an akuten chronischen Schmerzen leiden scheint eine Anwendung vielversprechend. Im „Rehabereich“ könnten die Geräte wertvolle Dienste leisten, indem sie die Schmerzen der Patient*innen verringern und ein effektiveres Therapie-Training ermöglichen. 😊

Wir werden „Tom“ spätestens bei der FIBO wiedersehen und freuen uns, auf noch tiefere Einblicke in das Thema „Jymmin“ und seiner umfangreichen Forschung. Vielen Dank an Gunter für’s „connecten“ und natürlich an Tom für den Besuch und die interessante Vorstellung.

erstellt am: 20.12.2024 - 07:10 erstellt von: Kategorie: Aktuelle News